In unserem Blog lesen Sie, worüber wir nachdenken und wie wir arbeiten
Blogbeiträge
Gelassenheit im Alltag
Weihnachtszeit – die passende Gelegenheit sich einmal wieder einige Momente für Ruhe und Besinnlichkeit zu reservieren. Vielleicht finden Sie ja über die Feiertage die Gelegenheit?
Die Generation Y aus der Innensicht
Die Autorin, Wirtschaftsredakteurin der Wochenzeitung DIE ZEIT, nimmt sich viel vor: „Dieses Buch beschreibt, wie grundlegend die Jungen die Arbeitswelt umkrempeln. Und es erklärt, warum …
Infobrief für mehr Wohlbefinden im Job
Erst kürzlich hatte ich die Frage in einem Workshop: „Was können wir denn zum Thema Stressmanagement für uns tun?“ Dr. Anne Katrin Matyssek liefert mit ihrem Mitarbeiterbrief und Führungskräfte-Flashlight zum Thema Stress die Antworten.
Wie die Älteren die Arbeitswelt erneuern
Die Kernthese von Margaret Heckel lautet: „Denn Ältere sind mindestens genauso leistungsfähig wie Jüngere. Wo sie Wertschätzung erfahren, sind sie oftmals sogar produktiver. Denn sie …
Neue eLoquenz zum Thema Führungs- und Unternehmenskultur
Der Umgang miteinander – das Thema Führungskultur – beschäftigt Organisationen und Betriebe. Gerne stellen wir einige Facetten daraus vor. Sei es die Generation Y oder die Mitarbeiter 50+, seien es die Erfahrungen aus der Schweiz oder beim Abwasserzweckverband Südholstein. Der Blick über den Tellerrand Richtung Coaching und erlebte Generation Y rundet das Thema ab.
Die Generation Y und ihre Absage an das Leistungsdenken
Im Vorwort wirft die Autorin eine Reihe von Fragen auf: „Was sind denn das für Kinder! Ohne Ehrgeiz. Unpolitisch. Geradezu arbeitsscheu. Ihnen ist es egal, …
Wie belastet bin ich wirklich?
Manchmal verschwimmen die Grenzen und es ist nicht mehr leicht zu unterscheiden, ob ich momentan nur etwas überarbeitet und urlaubsreif bin, oder ob mich der …
Oikokredit – Kleinkredite vor Ort für unternehmerische Ideen
Bei einem Workshop zur „Theorie U“ von Claus Otto Scharmer kam in einer Pause das Gespräch auf sinnvolle Formen der Geldanlagen. U.a. wurde Oikocredit empfohlen.
Demografie Exzellenz Award zum fünften Mal vergeben
Am 11. November 2014 wurde im Museum Frieder Burda in Baden-Baden der Demografie Exzellenz Award Baden-Württemberg zum fünften Mal vergeben.
Argumentieren – Eintauchen mit Tiefgang
Tetens wendet sich an alle, die etwas mehr erfahren und zum Nachdenken angeregt werden möchten, „was es mit der Philosophie und dem philosophischen Argumentieren auf sich hat“ (S. 10).
Generation Y – ihr Kampf mit den eigenen Erwartungen
Im Auswahlprozess um die Besetzung einer Betriebsorganisationsleiterstelle in einer großen Freizeiteinrichtung wurde ein Dilemma der Generation Y offensichtlich: Die Spannung zwischen positivem Selbstbild und dem realistischen Fremdbild, das in der Regel für Unzufriedenheit auf Seiten der Bewerber/-innen sorgte.