In unserem Blog lesen Sie, worüber wir nachdenken und wie wir arbeiten

Blogbeiträge

Generation Y – ihr Kampf mit den eigenen Erwartungen

Im Auswahlprozess um die Besetzung einer Betriebsorganisationsleiterstelle in einer großen Freizeiteinrichtung wurde ein Dilemma der Generation Y offensichtlich: Die Spannung zwischen positivem Selbstbild und dem realistischen Fremdbild, das in der Regel für Unzufriedenheit auf Seiten der Bewerber/-innen sorgte.

weiterlesen →

Eine gute Unternehmenskultur wirkt sich tatsächlich förderlich auf den Unternehmenserfolg aus!

Mit seiner Dissertation an der Universität Leipzig, lenkt Gregor Schönborn die Aufmerksamkeit auf eine Frage, mit der ich in meinem Alltag als Unternehmensberater immer wieder konfrontiert werde: „Bringt das überhaupt etwas, an einer Verbesserung der Unternehmenskultur zu arbeiten? Lohnt sich das denn?“ Meine Antwort wird in Zukunft mit Schönborn lauten: „Ja!“

weiterlesen →

Schwarze Schafe eleminieren?

Was tun mit „schwarzen Schafen“ in der Mitarbeiterschaft? Im Erfahrungsaustausch zwischen Führungskräften gingen die Meinungen deutlich auseinander. Angefangen von „schwarze Schafe müssen eleminiert werden“ bis hin zu „man muss mit schwarzen Schafen leben können“.

weiterlesen →

Ungewohnte Anregungen für die betriebliche Praxis

Martin Vogel verspricht „außerordentliche Beobachtungen organisationaler Praxis“, so der Untertitel. Und genau das gelingt ihm.

weiterlesen →
home1

Herausforderung Feedback

Klar ist Feedback eine riesige Lernchance. Doch wenn es an die empfindlichen Lernpunkte geht, tun wir uns häufig nicht mehr so leicht damit, dies als Challenge und weitere Entwicklungschance zu sehen.

weiterlesen →

Kontrolling – Freud´scher Schreibfehler

Im Rahmen einer Arbeitssituationsanalyse einer Vertriebsmannschaft brachte es eine Wortmeldung passend auf den Punkt.

weiterlesen →

Vertrauen – auf den Grund gegangen

In meiner Beratungsarbeit in Firmen und Organisationen wird das Thema Vertrauen immer wieder angemahnt, vermisst, eingefordert und bei Nicht-Einhaltung der Versuch der Sanktionierung gestartet. Das Wort „Vertrauen“ und vor allem mangelndes bzw. enttäuschtes Vertrauen wird so häufig in den Mund genommen, dass es sich lohnt, diesem Begriff auf den Grund zu gehen – und genau diesen Weg geht Niklas Luhmann!

weiterlesen →

Preisverleihung des Demografie Exzellenz Award 2014

Mit dem Demografie Exzellenz Award Baden-Württemberg 2014 werden Leuchtturmprojekte aus den Bereichen Personal, Produkte oder Services ausgezeichnet. Baden-württembergische Unternehmen, Körperschaften und andere Organisationen aus Industrie, …

weiterlesen →

Braucht die Welt einen Handy-Knigge?

Auf Xing unter der Gruppe „Personalmanagement & Führung“ ist er mir begegnet: der Handy-Knigge 2014.

weiterlesen →

Gut versorgt für den Einstieg ins Trainings- und Seminargeschäft

Die Werbung für die Basis-Bibliothek verspricht: „Die Autoren geben Einblick in die Grundlagen des Trainingsgeschäfts“ – das gelingt ihnen, allerdings auf unterschiedlichem Niveau.

weiterlesen →

Betriebliche Weiterbildung für über 50-Jährige offensichtlich „out“.

In der aktuellen Ausgabe von managerSeminare ist zu lesen: „Laut Angaben des statistischen Bundesamtes nahm 2012 von den über 50-jährigen nur jeder Fünfte an einer betrieblichen Weiterbildung teil – fünf Prozent weniger als der Durchschnitt.

weiterlesen →

Bewerber professionell auswählen

Der Autor ist seit Jahren als Berater und Experte für Personalauswahlgespräche aktiv – dies merkt man dem vorliegenden Band auf jeder Seite an. Auf den 200 Seiten ist es ihm gelungen, ein praxisnahes Handbuch für Personalverantwortliche zu verfassen, wie er es im Untertitel verspricht.

weiterlesen →

Bleiben Sie up to date

Einmal im Monat schicken wir Ihnen in einem Newsletter alle aktuellen Blog-Beiträge,
Buchbesprechungen und Veranstaltungsempfehlungen.
Scroll to Top