Lesen Sie in unserem Blog, wie wir denken und arbeiten.
Aktuelle Blogbeiträge
Unternehmenskultur – Anregungen von Benedikt von Nursia
Im Rahmen der Vorlesung „Wertorientierte Führung“ im Fernstudium der ISM-Hochschule, führte der Weg auch an den Regeln für das Leben im Benediktinerorden, der „Benediktsregel“ vorbei. …
Positive Psychologie – Positive Leadership
Stärken und Talente der Mitarbeiter*innen entfalten oder versuchen, die Lücken zu schließen? Schon beim einfachen Durchlesen des obigen Satzes ist klar: Lücken schließen klingt nach …
Ich mach ´mal Pause…
Die Zeit nach Pfingsten bietet sich für einen Kurzurlaub an. Dieses Mal geht es in ein Hotel mit dem Angebot des Basenfastens. Ich bin auf …
Verhaltensänderungen thematisieren
Das Ministerium für Verkehr Baden-Württemberg versucht, Berufspendler*innen zum Umstieg aufs Fahrrad zu bewegen. Frei nach dem Motto: „Umsteigen lohnt sich – Dienstrad statt Dienstwagen!“ Mit der Aktion „Pendler-Brezel“ ist es gelungen, das Pendeln zur Arbeit mit dem Fahrrad so gut zu thematisieren, dass Bekannte.
Belastung und Anspannung in Balance halten.
Im Executive-Coaching ist das Thema, wie ich mit der enormen Belastung umgehe, immer wieder ein Thema. Dass eine leitende Funktion mit einer enormen Belastung verbunden …
Tagesplanung
In der Beratung von Geschäftsführer*innen und Führungskräften taucht immer wieder die Herausforderung auf, dass der Tag nicht lange genug ist, um die Fülle der Aufgaben …
Sauna
„Leider ist die Sauna auch zwei Jahre nach dem Wasserschaden noch nicht wieder in Betrieb“ Immer, wenn ich bei meinem Kunden in Erfurt bin, wähle …
Vorgaben einhalten auf Kosten des möglichen Effektes?
Am vergangenen Sonntag, beim Halbmarathon in Heilbronn, ungefähr drei Kilometer vor dem Ziel, waren an der Wasserstelle die Becher zur Wasserausgabe ausgegangen. Die Konsequenz: Helfer*innen …
Werte- und talentorientiertes Führen – wie kann das gehen?
Seit etlichen Jahren beschäftigen wir uns im BKU (Bund katholischer Unternehmer*innen, www.bku.de) mit der Frage, wie ethische Führung gelingen kann. Was sind die Voraussetzungen? Was sind …
Aus Fehlern lernen
Wie mit Fehlern sinnvoll umgehen? Ein Thema, das uns in der Beratungsarbeit schon lange begleitet (z.B. Fehlermanagement). Der Alibaba-Gründer Jack Ma hat die Chancen, die Fehlern …
Fastenzeit – 2022
Fastenzeit – Zeit für Lebendigkeit Immer wieder taucht beim Image der Kirche auf, dass es nur darum ginge, den Dingen, die nicht so gut gelingen, …
Stärken stärken – nicht um ihrer selbst willen, sondern um meiner selbst willen
Stärken zu entwickeln, ist für viele eine Selbstverständlichkeit. Wir sind von Selbstoptimierungsoptionen umgeben. Defizite gilt es abzubauen, Stärken zu entwickeln. Das Tracking von Leistungskennzahlen prägt …