Lesen Sie in unserem Blog, wie wir denken und arbeiten.
Aktuelle Blogbeiträge
Die Profis für Teamwork
4. Februar 2003
Personalmanager beraten Firmen bei Umstrukturierungen, Weiterbildungen und Arbeitszeitmodellen. Mancher Angestellte fürchtet um seinen Job, wenn Personalmanager in der Abteilung auftauchen. Mitarbeiter zu entlassen, ist aber
weiterlesen →
Outsourcing im Unternehmen
3. Februar 2003
„Veränderungen im Unternehmen können die Belegschaft begeistern, aber auch verunsichern und aufwirbeln“. Der Unternehmensberater Stephan Teuber rät, die Prozesse der Umgestaltung aktiv zu kommunizieren und
weiterlesen →
Fachverband „Personalmanagement“
29. Dezember 2002
Stephan Teuber ist als stellvertretender Vorsitzender des Fachverbandes „Personalmanagement“ für weitere 2 Jahre im Amt bestätigt.
weiterlesen →
Personalmanager
22. November 2002
Fachleute, die Probleme aufspüren und beheben sollen Bonn/Augsburg (dpa/gms). Mancher Angestellter fürchtet um seinen Job, wenn Personalmanager in der Abteilung auftauchen. Mitarbeiter zu entlassen ist
weiterlesen →
Keine Seminare für arbeitssuchende Akademiker mehr
2. Juli 2001
Leider lässt der Rückgang der Fördermittel für Arbeitssuchende keine andere Wahl. Loquenz stellt den Seminarbetrieb im Auftrag des Arbeitsamtes ein. Weitere Infos unter ManagerSeminare.
weiterlesen →
Neues Servicekonzept
22. März 2001
Die Zeiten von Tresen und Schalterhalle sind vorbei. Die Volksbank hat in Lage nicht nur in ein modernes Bankgebäude und ein interessantes Kunstwerk investiert. Sie
weiterlesen →
Kommunikation mit Tiefgang – Neurolinguistisches Programmieren
18. November 2000
Begeisterung einerseits, Kritik und Abwehr anderenorts: NLP polarisiert, wo immer es diskutiert wird und Anwendung findet. Ist NLP nun eine sinnvolle Weiterbildung für Führungskräfte oder
weiterlesen →
Arbeitsprozesse effizient machen
10. Mai 2000
In Zusammenarbeit mit dem Entwicklungshelfer Krischan Johanssen hat die Loquenz Unternehmensberatung, Tübingen, ein neues Managementinstrument entwickelt. Mit dem sogenannten „Project Modeling“ können ineffiziente Abläufe und
weiterlesen →