Coaching bietet sich in der Regel als Interventionsform für Fragen der Einstellungsveränderung an. Im aktuellen Heft 2/2005 der Zeitschrift Führung und Organisation zfo zeigt Stephan Teuber am Beispiel der Vertriebsumstrukturierung einer Kreissparkasse aus der Sicht des externen Beraters auf, wie Coaching nicht nur im Einzelgespräch, sondern auch in der Realsituation vor Ort eingesetzt werden kann.

charakterstärken
Mindfulness – (Schlechte) Gewohnheiten beeinflussen
Mindfulness beschreibt eine Art des Denkens und Handelns, bei der