Bewegte Begegnung
Edith Henning
Kooperationspartnerin der Loquenz Unternehmensberatung GmbH
- Beraterin
- Trainerin
- Coach

Ausbildung
Diplom-Betriebswirtin (Schwerpunkt Finanzierung und Investition)
Zusatzqualifikationen:
NLP
Systemisches Business Coaching
Kommunikation mit DemenzpatientenÂ
Berufserfahrung
- LangjĂ€hrige Beratungspraxis im Privat- und FirmenkundengeschĂ€ft bei deutschen GroĂbanken
- GeschÀftssteuerung, Privat- und Firmenkundenberatung
- Business Development Executive Search: Aufbau und Leitung der operativen Einheiten bei verschiedenen Personal- bzw. Unternehmensberatungsunternehmen
- Erweiterung des Portfolios um Business Coaching und Managementeignungsdiagnostik
- Freiberufliche Managementberaterin und Coach, Kooperationspartnerin von Loquenz
- Berufsbegleitend/ehrenamtlich daseins-thematische Begleitung von Demenzpatienten
Arbeitsschwerpunkte
- Eignungsdiagnostik/Potenzialanalysen
- Coaching
Man sagt mir nach, mein Talent ist es, das Talent in anderen zu sehen. Ja, ich beschĂ€ftige mich leidenschaftlich gern mit Menschen und dem, was sie bewegt, begleite sie bei ihrer persönlichen „Schatzsuche“ und unterstĂŒtze sie, die eigenen StĂ€rken zu erkennen und zu nutzen. Meine Kunden schĂ€tzen an mir die Kombination unterschiedlicher Erfahrungsfelder, von wirtschaftlichem und psychologischen Sachverstand mit WertschĂ€tzung und Leistungsfreude.
High Quality Connections, wertige zwischenmenschliche Verbindungen am Arbeitsplatz â essentiell fĂŒr gute Leistung oder reiner Luxus?
Als FĂŒhrungskraft werde ich an den Ergebnissen meines Teams gemessen. Ist es also sinnvoll, meine begrenzte Zeit auch auf das Thema ‚BeziehungsqualitĂ€t am Arbeitsplatz‘ bzw. …
Perfektionismus â Fluch und Segen?
Mit Blick auf potenzielle Arbeitsergebnisse ist Perfektionismus auf den ersten Blick etwas Gutes. Vor- und Nachteile des Perfektionismus.
Kollegialer Austausch im Reflekting Team
Erfahrungsaustausch unter Kolleginnen und Kollegen im Fachverband Personalentwicklung & Coaching (BDU) In der Beratung von FĂŒhrungsteams nutzen wir regelmĂ€Ăig die Methode „Reflekting Team“. Das heiĂt, …