Haben Sie Ihre Nachfolge im Blick?

Alles dreht sich um die Zukunft.

„Man soll die Dinge so nehmen, wie sie kommen. Aber man sollte auch dafür sorgen, dass die Dinge so kommen, wie man sie nehmen möchte“. (Curt Goetz)

Jedem/r Unternehmer/in ist es eigentlich klar. Auch wenn ich über 20, 30 oder gar 40 Jahre meine Firma erfolgreich geführt habe, sind die Erfolgsrezepte der Vergangenheit nicht unbedingt die Erfolgsgaranten für die Zukunft, die Zeit nach mir. Allerdings sind meine Erfolgsrezepte genau die Faktoren, die mich bis heute erfolgreich gemacht haben und mich jetzt vor die Wahl und Herausforderung stellen, mein Unternehmen in andere Hände zu legen.

Gleichzeitig weiß ich, dass mit Blick auf eine möglichst erfolgreiche Zukunft, die einzig richtige Wahl darin besteht, die unternehmerische Verantwortung wirklich loszulassen. 

Führung in volatilen Zeiten

Das fällt natürlich leichter, je greifbarer sich das Zukunftsbild
des Unternehmens gestaltet:

  • Was hilft mir, Vertrauen in dieses Zukunftsbild zu gewinnen?
  • Wie kann dieser Übergabeprozess eingeleitet werden?
  • Wie lange sollte ich noch in der Verantwortung bleiben?
  • Möchte ich als Mentor*in oder Beirat/Beirätin nach Übergabe der operativen Verantwortung Einfluss nehmen können?
  • Welche Faktoren fördern bei mir Sicherheit, den eingeschlagenen Weg der Übergabe weiter fortzusetzen?
Und aus Perspektive des/der Nachfolgers/in:


  • Wie finde ich meinen Einstieg in einem lange Jahre bestehenden erfolgreichen Führungskreis?
  • Wie passt die Unternehmensverantwortung zu meinem persönlichen Lebensmodell?
  • Was sollte aus meiner Sicht unbedingt beibehalten werden?
  • Was sollte ich unbedingt anpacken, modifizieren und optimieren?
  • Welche Themenbereiche benötigen eher einen klaren Schritt?

Für beide Perspektiven im Nachfolgeprozess sind wir gerne Ihr Sparringspartner

Was können Sie von uns erwarten?

Wir machen uns gemeinsam
auf den Weg.

Generationens
übergang

Hoffentlich kommen unsere Nachkommen
nicht nach uns! (Heimito Nollé)

Unternehmensübergabe

Woran erkenne ich eine gute Übergabelösung?

Bleiben Sie up to date

Einmal im Monat schicken wir Ihnen in einem Newsletter alle aktuellen Blog-Beiträge,
Buchbesprechungen und Veranstaltungsempfehlungen.
Mindfulness 1 scaled - Unternehmensnachfolge

Mindfulness – (Schlechte) Gewohnheiten beeinflussen

Mindfulness beschreibt eine Art des Denkens und Handelns, bei der ich fokussiert und achtsam mir selbst, meinen Emotionen und meinem Verhalten gegenüber bin. Die Fastenzeit …

weiterlesen →
Konflikte als Chance - Unternehmensnachfolge

Konflikte als Entwicklungshelfer – Konfliktmanagement für Fortgeschrittene

Unsere Beratungserfahrung zeigt, dass beim Gespräch über Konflikte das miteinander Reden im Sinne eines zuhörenden Miteinander-Sprechens entscheidend ist.

weiterlesen →
staerken staerken scaled - Unternehmensnachfolge

Stärken stärker stärken oder „Stärken stärken stärkt“

Die Reflexion der eigenen Stärken fördert immer wieder Überraschungen zutage. In der Fastenzeit reflektiere ich, in einer kleinen Auszeit am Abend, meinen persönlichen Umgang mit …

weiterlesen →
Scroll to Top