Unternehmensübergabe
Woran erkenne ich eine gute Übergabelösung?
Das Wertgutachten steht, erste Gespräche mit möglichen Käufer*innen wurden geführt. So langsam geht es darum, mit wem ich in konkrete Übergabeverhandlungen einsteigen möchte.
Diese Phase ist häufig geprägt von zwei Polen:
- Pol: Irgendetwas lässt mich zögern.
Das Bauchgefühl meldet sich mit einem Stopp-Signal. Obwohl z.B. der Preis attraktiv ist, bin ich mir nicht sicher, ob mein Lebenswerk in die richtigen Hände gelangt. Woran mache ich es genau fest, dass es nicht nur die sachlich richtige, sondern für mich auch emotional stimmige Entscheidung ist? - Pol: Die Lösung ist klar und eindeutig.
Ich möchte möglichst rasch zum ‚Letter of Intent‘ als nächsten Schritt auf dem Weg zum Verkaufsvertrag kommen. Doch meine Umgebung zieht nicht so richtig mit, obwohl für mich die Vorteile der gewählten Lösung eindeutig sind.
In der Praxis verläuft der Übergabeprozess irgendwo zwischen diesen beiden Polen. Für Unternehmer*innen ist es ungewohntes Terrain, da sie es in der Regel nur ein Mal in ihrem Berufsleben erleben. Für uns ist es die Aufgabe in der Beratung und im Coaching, Sie auf diesem Weg konstruktiv zu begleiten. Gemeinsam erarbeitet zeigt sich der Weg, der auf Ihre individuelle Situation in der Unternehmensübergabe der sinnvollste und stimmige Weg ist.
Unsere Literaturempfehlung:
Aktuelle Beiträge

Warum verlassen gute Mitarbeitende das Unternehmen?
Genau diese Frage ist in der Beratung von Führungskräften ein

Unrealisierte Stärken stärken – Tapferkeit entdecken
Endlich will ich meinen unrealisierten Stärken besser auf die Spur

Mindfulness – (Schlechte) Gewohnheiten beeinflussen
Mindfulness beschreibt eine Art des Denkens und Handelns, bei der
Haben Sie Fragen? Kontaktieren Sie uns!